Publikation

Vorbereiten einer Publikation

Überlegen Sie sich zunächst, welche Strukturen Eingang in Ihr Mansukript finden sollen und welche Strukturen von essentieller Beduetung für Ihr Manuskript sind. In der Regel werden Strukutren, die von essentieller Beduetung sind, im eigentlichen Artikel abgebildet. Weniger wichitge Strukutren werden häufig nur in der Supporting Information abgebildet. Letztlich sollte aber zu jeder Struktur eine Abbildung mit einer Bildunterschrift erstellt werden. Es hat sich bewährt, Abbildungen zu gestalten, aus denen die ADPs (anisotropic displacement parameters, d.h. die Ellipsoide) ersichtlich sind. Da sich alle Fehler letztlich in den ADPs sammeln, erhält man durch einfache Betrachtung der ADPs bereits einen Eindruck von der Qualität der Struktur. Eine Abbildung ohne ADPs ist nicht ausreichend.
Aus der Bildunterschrift muss hervorgehen, mit welchem Isowert die Ellipsoide gezeichnet wurden (z.B. 50% Wahrscheinlichkeitslevel). Beispiel für eine Bildunterschrift: ORTEP plot of the molecular strucutre of 5 (anisotropic displacement ellipsoids drawn at 50% probability level, disordered ethyl groups and hydrogen atoms ommited for clarity). Selected bond lengths (Å) and angles (°): Co1-P1 1.2345(12), N1-Co1-P1 92.34(1).
Fassen Sie alle kristallograpischen Daten Ihrer Strukturen in einer Tabelle zusammen (Download einer Vorlage für Ihre Tabelle). Hinweis: Bitte tragen Sie in das Feld "CCDC Number" zunächst den internen Code für die jeweilige Struktur ein (z.B. ga_fb101).

Vor der Einreichung Ihres Manuskripts

Sobald sie eine lesbare Version Ihrer Manuskripts (inkl. Abbildungen und Tabelle) erstellt haben, können wir die sogennanten .cif Dateien (eine pro Struktur) fertigstellen. Diese Dateien werden wir dann an die Cambridge Structural Database (CSD) schicken. Innerhalb weniger Tage werden die Strukutren in die Datenbank eingepflegt. Im Anschluss erhalten wir dann die CCDC Nummern, die wir in die Tabelle eintragen (wir ersetzen die internen Codes, siehe oben). Zum Einreichen benötigen Sie neben diesen Nummern auch ein aktuelles checkcif.pdf. Dieses wird Ihnen (ggf. zusammen mit Korrekturvorschlägen zu Ihrem Manuskript) zugesendet. Außerdem erhalten Sie einen kurzen Text für den Experimentellen Teil des Manuskripts bzw. für die Supporting Information.

Nach der Einreichung Ihres Manuskripts

Sofern im Zuge des Begutachtungsprozesses Fragen zu einzelnen Strukturen auftauchen, bitten wir Sie, uns schnellstmöglich zu informieren. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und formulieren gerne eine Antwort (bzw. einen Vorschag für eine Antwort). Wir hoffen, dass Ihre Publikation sodann in die folgende Publikationsliste aufgenommen werden kann.

 

 

Publikationen mit Beteiligung des Strukturanalytischen Laboratoriums

  • W. Keller, F. Lissner, J. Ballmann, J. Fanfrlík, D. Hnyk, T. Schleid, “A Direct Route to closo-SBnCln Thiaboranes from Simple Electron-Precise Synthons: The Different Role of Chalcogen Bonding in SB5Cl5 and SB11Cl11 Crystals”, Angew. Chem. Int. Ed. 2024, accepted article e202406751.Link
    Light_Matter_coupling

  • T. Bruckhoff, J. Ballmann, L. H. Gade, “Radicalizing CO by Mononuclear Palladium(I)”, Angew. Chem. Int. Ed. 2024, 63, e202320064.LinkGerman Edition: Angew. Chem. 2024, 136, e202320064. Link
    Light_Matter_coupling

  • M. Hertzog, R. Eichelmann, P. Jeudy, T. Wesp, S. Settele, F. L. Sebastian, A. Mischok, F. Le Roux, F. Tenopala Carmona, J. Ballmann, M. C. Gather, L. H. Gade, J. Zaumseil, “Bay-Substituted Octaazaperopyrenedioxides as Solid-State Emitters for Strong Light-Matter Coupling”,J. Mater. Chem. C. 2024, 12, 2745-2755.Link
    Light_Matter_coupling

  • R. Eichelmann, P. Jeudy, L. Schneider, J. Zerhoch, P. R. Mayer, J. Ballmann, F. Deschler, L. H. Gade, “Chiral Bay-alkynylated Tetraazaperylenes: Photophysics and Chiroptical Properties”,Org. Lett. 2024, 26, 1172-1177.Link
    chiral_bay

  • C. Iwanov, M. P. Hopp, D. Lorenz, J. Ballmann, M. Enders, “Dioxygen Activation and Reduction by a Soluble Iron Phthalocyanine”,Chem. Eur. J. 2023, 29, e202302761.Link
    iron_phth

  • R. Eichelmann, D. Rippel, J. Ballmann, L. H. Gade, “Zipping up tetraazaperylene: synthesis of tetraazacoronenes via double coupling in the bay positions”, Chem. Commun. 2023, 59, 12136-12139.Link
    zipping_up

  • R. Eichelmann, J. Ballmann, L. H. Gade, “Tetraazacoronenes and Their Dimers, Trimers and Tetramers”, Angew. Chem. Int. Ed. 2023, 62, e202309198.LinkGerman Edition: Angew. Chem. 2023, 135, e202309198.Link
    ACIE

  • R. Eichelmann, J. Monti, L.-Y. Hsu, F. Kröger, J. Ballmann, E. Blasco, L. H. Gade, “Two-photon microprinting of 3D emissive structures using tetraazaperylene-derived fluorophores”, Mol. Syst. Des. Eng. 2023, Advance Article.Link
    3D_printing

  • L. E. Hertwig, T. Bender, F. J. Becker, P. Jäger, S. Demeshko, S. J. Gross, J. Ballmann, D.-A. Roșca, “Iron-Catalyzed Synthesis of Conformationally Restricted Bicyclic N-Heterocycles via [2+2]-Cycloaddition: Exploring Ring Expansion─Mechanistic Insights and Challenges”, ACS Catal. 2023, 13, 6416-6429.Link
    iron_catalysis

  • J. S. Doll, M. L. Heldner, M. Scherr, J. Ballmann, D.-A. Roşca, “The Atmosphere Matters: The Effect of “Inert” Gas on the Catalytic Outcomes in Cobalt-Mediated Alkyne and Olefin Hydroboration”, ACS Catal. 2023, 13, 8770-8782.Link
    hydroboration

  • W. Keller, J. Ballmann, M. B. Sárosi, J. Fanfrlík, D. Hnyk, “The Telluraboranes closo-TeB5Cl5 and closo-TeB11Cl11 with Exceptionally Long Body Diagonals: Synthetic and Bonding Motifs for Innovative Octahedral and Icosahedral Geometries ”, Angew. Chem. Int. Ed. 2023, 62, e202219018.LinkGerman Edition: Angew. Chem. 2023, 135, e202219018.Link
    Te_borane

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 08.08.2024
zum Seitenanfang/up